Kultus- und Bildungsminister Christian Tischner war heute zu Gast zum Kreisparteitag in Haarhausen und hat einen kurzen Bericht gegeben zu seinem Arbeitsbereich nach rund einem Jahr, in dem die CDU wieder die Schul- und Bildungspolitik in Thüringen verantwortet.
Dem bestehenden Lehrermangel und den inakzeptablen Unterichtsausfällen begegnet er mit einer Jobgarantie für Lehrsamtsstudierende in Thüringen sowie mit einem Quereisteigerprogramm unter gleichzeitiger pädagogischer Qualifikation. Hier hat die erste Runde neu ausgebildeter Lehrer gerade die Schulen erreicht.
Gleichzeitig wurde das Sitzenbleiben wieder eingeführt sowie die Vergabe von Kopfnoten, um Schülern eine Rückmeldung hinsichtlich ihres Engagements und Verhaltens zu geben. Christian Tischner verwies auf eine Quote von 10% der Schüler, die gegenwärtig die Schulen ohne Abschluss verlassen. Das sei nicht hinnehmbar.
Die Stundentafel soll sich zukünftig wieder mehr mit mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern beschäftigen, dazu sollen auch die Lehrpläne angepasst werden. Außerdem wird eine Gesellschaft- und Nachrichtenstunde pro Woche eingeführt, mit dem sich Schüler mit dem Tagesgeschehen beschäftigten sollen. Nachrichten sollen nicht ausschließlich über TikTok und Co. die Schüler erreichen.
Hinsichtlicher der Konfrontation vieler Schüler in den sozialen Medien mit Gewaltdarstellungen und Pornografie verwies Tischner darauf, dass wenn das Problem nicht von den Anbietern gelöst werde, der Staat eingreifen müsse, um Kinder vor Altersunangemessenen Inhalten zu schützen.
Für seine Ausführungen bekam der Kultusminister viel Beifall der Anwesenden.
Sie können diesen Beitrag und weitere Meldungen auch auf Facebook lesen.